Datenschutzhinweise:

Im Folgenden erhalten Sie die Informationen zur Datenverarbeitung in unserem Immobilienbüro.

  1. Zweck der Datenverarbeitung:
    Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck der Abwicklung von Immobilienkäufen. Dies umfasst auch die gesetzlichen und vertragliche Pflichten als Immobilienmakler.
  2. Die Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung sind Art. 6 DSGVO und Art. 9 DSGVO.
  3. Je nach Stand der Bearbeitung, werden unterschiedliche personenbezogenen Daten verarbeitet. Wir sind darauf bedacht, immer nur die notwendigen Daten zu erfassen. Die nachfolgenden Aufzählungen sind die immer benötigten Daten. In manchen Fällen kann es sein, dass wir weitere Daten erfassen müssen.
  • Bei Kontaktaufnahme:
    • Anrede, ggf. Titel
    • Vor- und Nachname
    • Telefonnummer(n)
    • E-Mail – Adresse(n)
  • Bei Besichtigung
    • Anrede, ggf. Titel
    • Vor- und Nachname
    • Postanschrift
    • Telefonnummer(n)
    • E-Mail – Adresse(n)
    • Ausweisdaten
    • ggf. Angaben zum Objekt das Sie suchen
  • Bei Kauf zusätzlich alle Informationen, die für den Kaufvertrag vom Notar benötigt werden:
    • Familienstand
    • Güterstand
    • Steueridentifikationsnummer
    • Objektdaten
    • Kaufpreis
    • ggf. finanzierende Bank
  1. Die Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen unseres Auftrages mit Ihrem Einverständnis.
    Empfänger können sein:
  • Verkäufer
  • Notare
  • Banken, Kreditinstitute, Versicherungen
  • Gutachter
  • Finanzbehörden
  • Gerichte
  1. Ihre Daten werden bei uns für die Dauer gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Diese betragen bis zu 10 Jahren.
  • Sie haben folgende Rechte:
      • Recht auf Auskunft:
        Auf Ihr Verlangen hin erteilen wir Ihnen Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und an welche Stellen wir Ihre Daten weitergegeben haben.
      • Recht auf Berichtigung:
        Sofern sich Daten geändert haben oder diese fehlerhaft oder unvollständig sind, berichtigen wir diese sofort nach Kenntniserlangung.
      • Recht auf Löschung:
        Auf Ihren Wunsch hin löschen wir alle Daten, die nicht der Aufbewahrungsfrist dienen, sofort.
      • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
        Die Verarbeitung der Daten, die der Aufbewahrungsfrist wegen noch nicht gelöscht werden können, werden wir auf Ihren Wunsch hin so einschränken, dass diese nur mit Ihrer Einwilligung oder im Rahmen der Nachweispflicht verwendet werden.
      • Recht auf Datenübertragung:
        Auf Ihren Wunsch hin, stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung.
      • Recht auf Beschwerde:
        Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde direkt an uns oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.

    Ansprechpartner für Baden-Württemberg ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

    Königstraße 10a
    70173 Stuttgart
    Telefon: 07 11/61 55 41-0
    Telefax: 07 11/61 55 41-15
    E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

    Einverständniserklärung:

    Zur Erfüllung unseres Auftrages ist es notwendig, dass Sie uns die Einwilligung zur weitergehenden Verarbeitung Ihrer Daten erteilen.

    1. Einwilligung zur Datenverarbeitung:
      Sie willigen ein, dass wir Ihre Daten zur Auftragsabwicklung verwenden dürfen.
    2. Datenweitergabe an Dritte:
      Sie sind damit einverstanden, dass wir Ihre Daten im Rahmen der Auftragsabwicklung oder der Auskunftspflicht an Dritte weitergeben dürfen.
    3. Kontaktaufnahme:
      Sie willigen mit Ihrer Unterschrift ausdrücklich ein, dass Sie mit unverschlüsselten E-Mails (selbstverständlich nutzen wir die TLS-Verschlüsselung für den sicheren E-Mai-Transport - aber eine End-zu-End Verschlüsselung zum Kunden ist damit nicht gegeben) zur Auftragsabwicklung einverstanden sind. Dieses Einverständnis erteilen Sie ausdrücklich auch für den Fall, dass in der E-Mail Nachricht besondere persönliche Daten enthalten sind.
      Ferner sind Sie damit einverstanden, dass der Makler oder seine Mitarbeiter Ihre Kontaktdaten für die Brief-, Telefon-, Fax-, E-Mail-, Messenger (z.B. WhatsApp) und SMS-Kommunikation im Rahmen der Betreuung und für die Unterbreitung von neuen Angeboten nutzen dürfen.
    4. Widerruf:
      Die Einwilligung zur Verwendung, Speicherung und Weitergabe Ihrer Daten können Sie jederzeit und ohne Begründung ganz oder in Teilen widerrufen werden. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, genügt eine formlose, schriftliche Mitteilung (Brief, Fax oder E-Mail) an uns. Geben Sie in dieser an, welcher Datenverarbeitung Sie widersprechen.

    immo@odl24.de | 07432 90009 | 0171 3120436 | 0171 3118807